
Ablauf einer Behandlung
Vor der Untersuchung
Nach einer Terminvereinbarung per Telefon oder Email, sende ich Ihnen den Behandlungsvertrag und einen ersten Anamnesebogen per Email zu oder Sie nutzen diesen Link. So haben wir bei unserem Termin mehr Zeit. Bitte erscheinen Sie pünktlich zu unserem Termin, da ich kein Wartezimmer habe. Der Termin beginnt mit einem ausführlichen Anamnesegespräch, bei dem alle aktuellen und früheren Symptome und schulmedizinischen Befunde besprochen werden. Hierbei kommen Ihre aktuellen Beschwerden, und Ihre individuelle Krankheitsgeschichte zur Sprache. Gerne können Sie einen Zettel mit Notizen zu wichtigen Ereignissen mitbringen. So versuche ich Ihre gesamte Entwicklungsgeschichte nachzuvollziehen (das kann schon mal 15 bis 30 Minuten dauern). Dies ist sehr wichtig um keine Krankheit zu übersehen die erstmal in die Hände der Schulmedizin gehört. Sollte ich in diesem Gespräch also Hinweise auf schwerwiegende Erkrankungen erkennen, kann es passieren, dass ich vor einer osteopathischen Behandlung eine Abklärung durch Ihren Haus- oder Facharzt für unerlässlich halte. Zum Glück ist das bisher nicht vorgekommen, da meine Patienten durch ihre Ärzte hervorragend betreut sind.
Untersuchung und Behandlung
Ist das erste Gespräch abgeschlossen folgt der Sichtbefund. Das bedeutet Sie stehen und ich schaue sehr genau von allen Seiten. Da Kleidung manchmal eine Besonderheit verbirgt, entkleiden sich meine Patienten bis auf die Unterwäsche. Manchmal ist das eine etwas unangenehme Situation, deshalb dauert das auch nur wenige Minuten. Sollte dies ein Problem für Sie darstellen sagen Sie mir bitte im Vorfeld Bescheid. Es kann auch sein dass ich Sie bitte eine kleine Bewegung zu demonstrieren wie zum Beispiel das Heben der Arme oder eine halbe Kniebeuge. Der Sichtbefund geht nahtlos über in die osteopathische Untersuchung. Hier möchte ich Sie im Stehen, Sitzen, der Rückenlage, Seitlage und Bauchlage mit meinen Händen möglichst ganzheitlich erfassen. Der Intimbereich ist natürlich von der Untersuchung ausgenommen, allerdings kann es sein dass die Region der Beckenbodenmuskulatur von Interesse ist. In diesem Fall frage ich natürlich bevor ich dort teste. Hierbei und auch während der darauffolgenden Behandlung erkläre ich gerne zwischendurch was ich tue und was ich fühle. Sie sind gerne eingeladen Ihre Empfindungen mitzuteilen. Die Behandlung beinhaltet im keine Manipulationen oder chiropraktische Techniken.
Nach der Behandlung
Ist die Behandlung abgeschlossen, wiederhole ich noch einige Tests aus der Untersuchung als Retest. So kann ich erkennen was sich verändert hat. Jetzt kann ich eine ungefähre Prognose abgeben wie viele Behandlungseinheiten in welchem Zeitabstand nötig wären. Abschließend dokumentiere ich den Behandlungsablauf und wir besprechen die Behandlung, die nächsten Schritte und auf was Sie nach der Behandlung zu achten sollten. Grundsätzlich hat es sich bewährt nach einer Behandlung reichlich Flüssigkeit in Form von Wasser oder Tee zu sich zu sich zu nehmen. Auch sollten Sie keine großen Pläne für den restlichen Tag haben und sich richtig gut ausruhen. Intensive sportliche Belastung oder schwere Arbeit sind nicht ratsam. Gerade nach der ersten Behandlung kann es sein dass Sie sehr müde sind und einfach kurz eindösen sobald Sie zuhause sind. Am kommenden Tag freue ich mich sehr über eine Rückmeldung. Anhand Ihrer Behandlungsreaktion können wir dann gegebenenfalls einen Folgetermin vereinbaren. Die Rechnung in Höhe von 90,00-95,00€ bekommen Sie entweder nach dem Termin oder nach Abschluss mehrerer Behandlungseinheiten als verschlüsselte Email oder Ausdruck. Die Bezahlung kann per Überweisung oder Kartenzahlung erfolgen. Je nach Versicherung reichen Sie die Rechnung dann selbst ein.
Gerne mitbringen
Es wäre schön, wenn Sie eine eigene große warme Decke und auch gerne ein Laken oder Handtuch mitbringen könnten. Für Kinder ist die eigene Decke besonders wichtig. Gerne dürfen hier auch die Lieblingsbücher, Musik oder ein wichtiges Kuscheltier mitkommen. Die Begleitperson sollte bereit sein, auch mal länger vorzulesen.
Hinweise zu Hygienemaßnahmen
-
Sie können gerne eine Maske Ihrer Wahl tragen.
-
Eine Desinfektion der Hände ist jederzeit möglich.
-
Das Händewaschen ist in der Toilette neben der Eingangstür möglich.
-
Ich trage bei Bedarf eine FFP2-Maske.
-
Selbstverständlich erfolgt nach jeder Behandlung eine Flächendesinfektion. Auch meine Hände desinfiziere ich bei Behandlungsbeginn und zusätzlich bei Bedarf.
-
Sollten Erkältungssymptomen bei mir auftreten, gebe ich meinen Patienten Bescheid.
-
Dies erwarte dies auch von jeder Person die zur Behandlung kommt.
-
Selbstverständlich berechne ich keine Ausfallgebühr.
-
Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, beantworte ich diese gerne im Vorfeld.
-
Meinen Hygieneplan können sie gerne in der Praxis einsehen.
(Stand 02.08.2024)